• Seite 5 von 6
Neuen Artikel erstellen
Nachrichten Blog | Hobbys -5
Aktuelles aus der Welt der Nachrichten.
  • avatar
    Himmelreich und Tyssaer Wände
    Erstellt 14.04.2017 11:26 von buschgespenst
    Kategorie: Hobbys

    Ein kleiner Wandertipp von Arndt Noack.

    Himmelreich und Tyssaer Wände

    Es folgt eine kleine aber feine Runde im Böhmischen. Mit dabei: die allseits bekannten Tyssaer Wände, das weniger bekannte “Himmelreich” samt einer Entdeckung, ein legaler Grenzweg und ein fliegerisch-gastronomischer Abschluss.

    http://sandsteinpfade.de/2017/03/27/himm...d-tyssaer-wnde/

    bernd

  • avatar
    Museumsbahn feiert im Doppelpack
    Erstellt 24.02.2017 20:57 von buschgespenst
    Kategorie: Hobbys

    Pressnitztalbahn Ein ganzes Jahr lang ist Abdampfen angesagt

    Jöhstadt. Die Preßnitztalbahn ist nicht nur ein romantisches Fortbewegungsmittel, sondern sie verbindet vor allem eine Region: das Erzgebirge. Alle großen und kleinen Eisenbahnfans erleben in diesem Jahr die beliebte Museumsbahn in all ihren Facetten. Denn mit 125 Jahre Preßnitztalbahn und 25 Jahre Museumsbahnbetrieb wird ein Doppeljubiläum gefeiert.

    Zur Vorstellung der zahlreichen Veranstaltungen hatten die Preßnitztalbahner am Freitag nach Jöhstadt in die Ausstellungs- und Fahrzeughalle eingeladen, denn das Signal steht 2017 fast ununterbrochen auf grün. Mario Böhme, der Vorsitzende der IG Preßnitztalbahn, brachte dann auch voller Begeisterung die Details auf den Punkt. "Anlässlich der beiden Jubiläen wird das ganze Jahr gefeiert. Dazu gibt es in jedem Monat eine Besonderheit. Bestimmte Fahrten stehen dann unter einem speziellen Motto." Zu den Wichtigsten gehört natürlich über Pfingsten das Jubiläum "125 Jahre Preßnitztalbahn".

    Vom 3. bis 5. Juni lädt das Stadt- und Bahnhofsfest sowie eine Modellbahnausstellung in der Fahrzeughalle nach Jöhstadt ein. Doch auch an anderen ehemaligen Bahnhöfen wird mächtig gefeiert. So steigt am 4. und 5. Juni ein Fest am ehemaligen Bahnhof Großrückerswalde und im Preßnitztalmuseum Niederschmiedeberg wird eine Sonderausstellung geboten. "Zu den Gratulanten gehören auch Gastfahrzeuge. Im Juni ist geplant, eine Zuggarnitur wie vor 125 Jahren mit der Lokomotive I K Nr. 54 und mehreren zweiachsigen Waggons zum Einsatz zu bringen. Ende August soll der Zittauer Triebwagen VT 137 322 den Fahrzeugpark der Museumsbahn verstärken", so Mario Böhme. Der historische Omnibus als "Ausflugslinie Preßnitztal" wird die Verbindung zum ehemaligen Ausgangsbahnhof Wolkenstein halten, so dass jeder ganz bequem zu den Events anreisen kann.

    http://www.blick.de/erzgebirge/museumsba...-artikel9812317

    ...

  • avatar
    Nationalparkbahnhof Sebnitz
    Erstellt 22.02.2017 17:20 von buschgespenst
    Kategorie: Hobbys

    Nationalparkbahnhof Sebnitz oder
    Namen sind Schall und Rauch

    Willkommen in der Nationalparkregion“ steht auf einer Seite des Panoramabildes im erst kürzlich zum Nationalparkbahnhof getauften Sebnitzer Bahnhofs.
    Doch betrachten können Besucher das neue 360-Grad-Panorama derzeit maximal durch die Scheibe der verschlossenen Eingangstür. Die Bahnhofshalle ist zu. Ein ausgehängter Zettel liefert den Grund: „Wir machen Urlaub“, ist darauf gedruckt. Damit sind nicht etwa die Lokführer und Schaffner von Nationalparkbahn und Städtebahn gemeint – die Züge rollen unverändert –, sondern die Mitarbeiter der Bäckerei-Filiale im Bahnhof, die während der zweiwöchigen Winterferien ihre wohlverdiente Erholungspause genießen.

    Merke: Wenn die Bäckerei nicht offen hat, bleibt auch der Bahnhof zu.
    Die ganze Geschichte hier:
    http://www.sz-online.de/nachrichten/bitt...en-3614513.html

    ...

  • avatar
    “Bye-bye Bastei”
    Erstellt 06.02.2017 16:27 von buschgespenst
    Kategorie: Hobbys

    Bei Arndt Noack gefunden:
    http://sandsteinpfade.de/2017/02/05/bye-...bild/#more-5002

    Die Bildzeitung vermeldet also, dass die bröselige Spitze der Basteiaussicht für immer gesperrt bleibt, weil sich der Fels nicht sanieren lässt. Soweit die blanke Meldung. Warum es mir dennoch stinkt, das könnt ihr im Folgenden lesen:

    1. Wenn eine Region um Touristen wirbt und von Touristen lebt, und beides ist im Elbsandstein seit 200 Jahren erfolgreich der Fall, dann kommt immer auch ein bestimmter Prozentsatz an organisiertem Massentourismus mit. Das ist unvermeidbar, normal und auch absolut in Ordnung. Schließlich haben Japaner auf ihren drei Wochen Europatrip nicht die Zeit, die geheimnisvollen Seitenschlüchte des Großen Zschand zu erkunden.

    2. Wenn man diesen Massentourismus an einer Stelle bündeln kann, ist schon viel gewonnen für den Rest der Natur. Genau diese Funktion erfüllt die Bastei, und zwar auf hervorragende Weise. Man kann sie per Bus anfahren, der Erlebnisfaktor ist hoch, die Mühen der Besichtigung klein, und die Zeit für dieselbe kann der Reiseführer gut planen. Bier und Würste gibt es auch, und fürs gegenteilige Bedürfnis Toiletten. Der kürzlich verstorbene Dietrich Graf, seines Zeichens Nestor des Naturschutzes im Elbsandstein, sagte mal sinngemäß in einem Fernsehinterview: „Wenn es die Bastei nicht schon gäbe, wir hätten sie erfinden müssen.“

    3. Und jetzt kommt die „Bild“ ins Spiel, und ich ärgere mich. „Bye-bye Bastei – Aussichtspunkt wird für immer dicht gemacht“ lautet die Schlagzeile. Was glauben diese Lückenpresseheinis eigentlich, wie das bei weniger Ortskundigen ankommt? Genau: da ist nichts mehr, wird sich der unkundige Tourist denken. Und auch der eine oder andere Reiseveranstalter, der seine Touren von einem weit entfernten Schreibtisch aus plant, wird die Bastei überdenken.

    4. Die Busse werden andere Ziele ansteuern, Ziele, die bisher vom Massenansturm verschont blieben. In Hinterhermsdorf sollte man schon mal ein paar Boote zusätzlich kaufen.

    5. Das ist alles andere als wünschenswert, funktionierte doch diese Bündelung des Massentourismus an einer Stelle (im Jahresdurchschnitt 4000 Besucher pro Tag) bisher wunderbar. Turn- und Stöckelschuhe sowie Handtaschen auf die Bastei, Wandertreter und Rucksäcke in den Rest des Gebietes.

    Deshalb an dieser Stelle – und ich hoffe von Seiten des Tourismusverbandes und der NPV folgen ähnliche Texte – eine Klarstellung: es sind gerade zehn Meter einer vorspringenden Felsnase, die gesperrt werden.

    Und was diese Minisperrung selbst betrifft, so habe ich ausnahmsweise mal volles Verständnis: Sandstein ist von bröseliger Natur, und man kann nie so genau sagen, wie lange er hält. Der Fels kann gut und gerne noch 200 Jahre da stehen, er kann aber auch schon in zwei Monaten runter kommen. Und wenn man um die Probleme weiß, dann wäre es unverantwortlich, nichts zu tun. Gott sei Dank weiß man aber in den meisten Fällen nicht um die Probleme, sonst wäre die Hälfte der Region schon gesperrt.

    Fazit: die Bastei muss ihre Funktion als zentraler Kulminationspunkt des Massentourismus behalten. Deshalb sollte wirklich auf allen Kanälen zügig ausposaunt werden, dass die „Bild“ hier sinnlos die Pferde scheu macht und von der Sperrung weder die Aussichten noch der Erlebnisfaktor eines Basteibesuches betroffen sind.

    Update, 6.2.2017: Mittlerweile berichten auch andere Medien zu dem Thema. Leider alle, auch die “seriösen” unter der Überschrift “Basteiaussicht bleibt für immer gesperrt”. So ein Unsinn. Nochmal: 10 Meter werden gesperrt, an Ausblicken geht gar nichts verloren. Es graus die Sau.

    ...

    t-onlinie zum Thema
    http://www.t-online.de/reisen/deutschlan...r-immer-zu.html

    Bernd

  • avatar
    Die Sächsische Überlandbahn - Hohenstein - Gersdorf - Oelsnitz .
    Erstellt 26.01.2017 14:44 von buschgespenst
    Kategorie: Hobbys

    Überlandstraßenbahn Hohenstein-Ernstthal – Oelsnitz



    Auf den Spuren der „Funkenkutsche“
    Am 15. Februar 2013 wäre die Straßenbahn Hohenstein-Ernstthal – Oelsnitz 100 Jahre alt geworden


    Anno 1896 plante man eine Straßenbahn von Hohenstein über Gersdorf nach Oelsnitz mit Zweigstrecken nach Oberlungwitz und Lugau. Es gab zahlreiche Versuche zur Realisierung, bis schließlich die Siemens-Schuckert-Werke zusammen mit der Aktiengesellschaft für Bahn, Bau und Betrieb gewonnen werden konnten. 1911 gründeten sie die Sächsische Überlandbahn-Gesellschaft, die den Bau und Betrieb übernahm. Am 15. Februar 1913 fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung die feierliche Eröffnung der Straßenbahn Hohenstein-Ernstthal – Oelsnitz/Erzg. statt. Dazu standen neun Triebwagen und ebenso viele Beiwagen zur Verfügung. Ab 1. April 1913 gab es auch Güterverkehr mit Umladegleisen im Güterbahnhof Hohenstein-Ernstthal, einem eigenen Güterbahnhof in Gersdorf und drei Fabrikanschlüssen, so daß ein umfangreicher Güterwagenpark beschafft werden mußte.

    Der Sächsischen Überlandbahn-Gesellschaft gelang es, ihre Hauptstrecke durch alle Schwierigkeiten wie Inflation, Weltwirtschaftskrise und zwei Weltkriege hindurch zu bringen. Nach 1945 lag die Bahn in der Sowjetischen Besatzungszone, am 1. Juli 1946 wurde die Gesellschaft enteignet und ab 1951 war die Straßenbahn ein volkseigener Betrieb. Eine planmäßige Erneuerung der veralteten Fahrzeuge und abgefahrenen Gleisanlagen war zunächst nicht möglich, doch dann beschlossen die übergeordneten Stellen eine „Rekonstruktion“. Den Gegnern der Straßenbahn gelang es, daß 1956 ein Omnibus-Parallelverkehr eingerichtet und die Straßenbahn schließlich zum 26. März 1960 eingestellt wurde. Zwar hatte ein Gutachten ihren Fortbestand bescheinigt, jedoch wäre dazu eine Modernisierung nötig gewesen.
    Durch eine schnelle Beseitigung der Gleisanlagen sollte die Erinnerung an die Straßenbahn ausgelöscht werden, was jedoch keineswegs gelang! Heute erinnern drei Denkmale unterschiedlicher Form in Hohenstein/E., Gersdorf und Oelsnitz an die bewegte Geschichte der Bahn. Das Bergbaumuseum Oelsnitz überarbeitet derzeit seine diesbezügliche Dauerausstellung und wird damit auch der Überlandbahn ein bleibendes Denkmal setzen.

    Quelle und ganz viele Fotos:
    http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,6283816

    weitere Links:
    http://www.strassenbahn-oelsnitz.de/straba/index.htm
    http://www.oelsnitz-erzgeb.de/oelsnitz/c...92007155053.asp

    Strecke
    Die Strecke begann am Bahnhof Hohenstein-Ernstthal vor dem mittlerweile abgerissenen Empfangsgebäude. Von dort führte die Strecke in westlicher Richtung neben der Staatsbahnstrecke Dresden–Zwickau her, bis sie diese zusammen mit der Straße unter der Brücke am Bahnhofsende von Hohenstein-Ernstthal unterquerte. Nun wurde der Abzweig zum Hohensteiner Güterbahnhof und zum Depot an der Goldbachstraße passiert, bevor die Fahrt neben der Goldbachstraße Richtung Hermsdorf weiterging.

    Dort kreuzte die Strecke zunächst die heutige Bundesstraße 180, bevor sie den Lungwitzbach auf einer Brücke überquerte. Weiter ging die Fahrt im engen Gleisbogen um die Uhlig-Mühle, einem größeren Mühlenkomplex mit eigenem Anschlussgleis, bis der Ort Gersdorf von der Bahn auf der Ortsstraße durchfahren wurde, bis ab der Haltestelle „Kesselschmiede“ am Ende von Gersdorf wieder eine eigene Trasse genutzt wurde.

    Bis Oelsnitz folgte die Straßenbahn weiter dem Tal des Hegebachs, vorbei am zweiten Depot nahe der Herrenmühle. Nach einigen Kilometern Fahrt durch Oelsnitz, wo die Straßenbahn wieder die Straße mitbenutzte, war der Endbahnhof direkt vor dem Oelsnitzer Rathaus erreicht. Hier bestand in einiger Entfernung noch der Anschluss zur Bahnstrecke Stollberg–St. Egidien am Haltepunkt Mitteloelsnitz.

    Quelle und Link:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9F...2%80%93Oelsnitz

    Bernd

  • Seite 5 von 6