Nachrichten Blog -25
Aktuelles aus der Welt der Nachrichten.-
Erstellt 17.03.2017 17:56 von Gelöschtes Mitglied
Kategorie: AugenzeugenLiebe Freunde des Forums,
heute nun, wie vor einiger Zeit schon angekündigt, eine aktuelle Suchmeldung!
Es wird der Vater einer Freundin von mir dringend gesucht, oder sachdienliche Hinweise zu seinen angeblichen „Tod“ oder aber auch zum Verschwinden.
Es handelt sich hier um Gerhard Nowakowski geb. am 1. Mai 1935 in Ludwigsfelde bei Berlin. Er war Behördenangestellter des MdI-Deutsche Grenzpolizei,
Sagard - Rügen 25.
Er soll während des Dienstes tödlich verunglückt sein (24.6.1957)?
Bis heute gibt es bei keiner Behörde mehr entsprechende Dokumente zur Einsicht. Was ich hier veröffentliche sind die einzigen Nachweise die existieren.
Der „Unfalltod“ trat noch vor der Eheschließung der Kindsmutter und Geburt der unehelichen Tochter, ein. Einen Nachweis über die Angabe des Vaters des Kindes war im Geburtskrankenhaus Greifswald auch heute nicht mehr nachzuweisen.
Gerhards damalige Chefs waren: - Oberst Heinrich Stock
- Generalmajor Hermann Gartmann
- Generalmajor Paul Ludwig
(ehem. Widerstandskämpfer)
Wer kann sich noch an die gemeinsame Dienstzeit mit Gerhard Nowakowski unter den o.g. Chefs, erinnern? Ich suche alles was eine Erklärung bestätigen könnte!
Siehe die vorhandenen Fotos und Dokumente.
Mit freundlichem Gruß,
kretschigerd -
Erstellt 01.03.2017 18:54 von Gelöschtes Mitglied
Kategorie: AllgemeinWer war 1974 / 1975 im GR 24 Kompanie Riebau Altmark
-
Erstellt 24.02.2017 20:57 von buschgespenst
Kategorie: HobbysPressnitztalbahn Ein ganzes Jahr lang ist Abdampfen angesagt
Jöhstadt. Die Preßnitztalbahn ist nicht nur ein romantisches Fortbewegungsmittel, sondern sie verbindet vor allem eine Region: das Erzgebirge. Alle großen und kleinen Eisenbahnfans erleben in diesem Jahr die beliebte Museumsbahn in all ihren Facetten. Denn mit 125 Jahre Preßnitztalbahn und 25 Jahre Museumsbahnbetrieb wird ein Doppeljubiläum gefeiert.
Zur Vorstellung der zahlreichen Veranstaltungen hatten die Preßnitztalbahner am Freitag nach Jöhstadt in die Ausstellungs- und Fahrzeughalle eingeladen, denn das Signal steht 2017 fast ununterbrochen auf grün. Mario Böhme, der Vorsitzende der IG Preßnitztalbahn, brachte dann auch voller Begeisterung die Details auf den Punkt. "Anlässlich der beiden Jubiläen wird das ganze Jahr gefeiert. Dazu gibt es in jedem Monat eine Besonderheit. Bestimmte Fahrten stehen dann unter einem speziellen Motto." Zu den Wichtigsten gehört natürlich über Pfingsten das Jubiläum "125 Jahre Preßnitztalbahn".
Vom 3. bis 5. Juni lädt das Stadt- und Bahnhofsfest sowie eine Modellbahnausstellung in der Fahrzeughalle nach Jöhstadt ein. Doch auch an anderen ehemaligen Bahnhöfen wird mächtig gefeiert. So steigt am 4. und 5. Juni ein Fest am ehemaligen Bahnhof Großrückerswalde und im Preßnitztalmuseum Niederschmiedeberg wird eine Sonderausstellung geboten. "Zu den Gratulanten gehören auch Gastfahrzeuge. Im Juni ist geplant, eine Zuggarnitur wie vor 125 Jahren mit der Lokomotive I K Nr. 54 und mehreren zweiachsigen Waggons zum Einsatz zu bringen. Ende August soll der Zittauer Triebwagen VT 137 322 den Fahrzeugpark der Museumsbahn verstärken", so Mario Böhme. Der historische Omnibus als "Ausflugslinie Preßnitztal" wird die Verbindung zum ehemaligen Ausgangsbahnhof Wolkenstein halten, so dass jeder ganz bequem zu den Events anreisen kann.
http://www.blick.de/erzgebirge/museumsba...-artikel9812317
... -
Erstellt 22.02.2017 17:20 von buschgespenst
Kategorie: HobbysNationalparkbahnhof Sebnitz oder
Namen sind Schall und Rauch
Willkommen in der Nationalparkregion“ steht auf einer Seite des Panoramabildes im erst kürzlich zum Nationalparkbahnhof getauften Sebnitzer Bahnhofs.
Doch betrachten können Besucher das neue 360-Grad-Panorama derzeit maximal durch die Scheibe der verschlossenen Eingangstür. Die Bahnhofshalle ist zu. Ein ausgehängter Zettel liefert den Grund: „Wir machen Urlaub“, ist darauf gedruckt. Damit sind nicht etwa die Lokführer und Schaffner von Nationalparkbahn und Städtebahn gemeint – die Züge rollen unverändert –, sondern die Mitarbeiter der Bäckerei-Filiale im Bahnhof, die während der zweiwöchigen Winterferien ihre wohlverdiente Erholungspause genießen.
Merke: Wenn die Bäckerei nicht offen hat, bleibt auch der Bahnhof zu.
Die ganze Geschichte hier:
http://www.sz-online.de/nachrichten/bitt...en-3614513.html
... -
Erstellt 13.02.2017 19:42 von Gelöschtes Mitglied
Kategorie: Augenzeugen
[[File:Auszüg zum Fluchtablauf am BBT.jpg|none|auto]]
[[File:Auszüge aus der Urteilsverkündung zum Fluchtversuch BBT.jpg|none|auto]]Hallo Interessierte,
heute nun möchte ich euch zu weiteren Diskussionen zum Thema einladen. Habe nach Rücksprache nun einige Details, die ich hier veröffentlichen darf. Sie beweisen, das dieser Fluchtversuch genau dort, wo ich beschrieben hatte stattfand.
Vieleicht gibt es doch noch einige interessante Beiträge hierzu?
MfG